das problem ist, dass die laseroptik ja in der höhe fest eingestellt ist, zB exakt auf den punkt, den du über kimme und korn anvisierst. wenn du nun eine handbreit höher zielst, um die ballistische flugbahn zu berücksichtigen, misst die elektronik die entfernung zu einem punkt, der eine handbreit höher liegt als der bello. dort ist evtl nur luft und die elektronik regelt auf maximalen druck. dein projektil fliegt nun entweder drüber, oder trifft mit zu grosser wucht. ich kann grade leider nicht besser erklären, was ich meine.das mit der flugbahn und dere veränderung stimmt auch aber darauf hab ich mich schon eingestellt, da es jetzt ja nicht anders ist.
ein anderes problem fällt mir grade noch ein: bello ist ja normalerweise mit fell bekleidet, und der laserpunkt für die optik u.U. nicht mehr zu erkennen. auch in diesem fall würde auf max. druck geregelt oder die messung ist schlicht nicht möglich.
das thema ist interessant, und ich möchte dir die idee nicht "kaputtreden", sondern nur auf mögliche probleme hinweisen. bauen möchte ich das gerät aber sicherlich nicht, da mir das risiko einer fehlfunktion selbst dann zu gross wäre, wenn ich es eigenhändig montiert und getestet hätte.
gerade bei sicherheitsrelevanten problemen ist keine elektronik manchmal besser, als eine auf die man sich nicht 100% verlassen kann.
gruesse von der katz
Lesezeichen