- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 63

Thema: So wird die Asuro-LIB installiert und in Betrieb genommen /3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.09.2007
    Alter
    31
    Beiträge
    98
    Danke
    jetzt geht alles

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.069
    ih muss hier mal ein großes lob an sternthaler aussprechen, der sich oftdie zeit nimmt solche themen exzessiv und unendlich ausführlich sowie sehr verständlich zu beschreiben.das ist wirklich toll!
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    211
    Hi,

    ich habe ein Problem mit der neuen Lib.
    Das Makefile habe ich angepasst.

    Fehlermeldung nach starten von make-lib:

    Code:
    C:\Programme\Atmel\AVR Tools\AsuroLib\lib>make install
    cp libasuro.a C:/Programme/Atmel/AVR Tools/WinAVR/avr/lib/libasuro.a
    cp: copying multiple files, but last argument `Tools/WinAVR/avr/lib/libasuro.a'
    is not a directory
    Try `cp --help' for more information.
    make: *** [install] Error 1
    Woran liegt es?

    gruss
    Alex

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    @damaltor
    Danke

    Aber wer versteht das Problem von filth ?
    Da steht doch "cp libasuro.a ...", also wird doch nur genau eine Datei angesprochen um sie zu kopieren!
    Oder ist Windoof tatsächlich so doof und kann das BLANK in:
    "C:/Programme/Atmel/AVR Tools...." wieder nicht als Pfadnamen interpretieren?

    @filth
    Als 'workaround' müsste aber folgendes helfen:
    In dem Makefile der LIB, bei dir also unter "C:\Programme\Atmel\AVR Tools\AsuroLib\lib", die Stelle suchen, an der der cp-Befehl für die LIB steht.
    Dann genau so wie beim kopieren der *.h-Dateien hinten beim Ziel das libasuro.a weglassen.
    Das ganze steht direkt bei dem cp-Befehl für die *.h-Dateien.
    Also in der Nähe von der Stelle, an der du
    -4-> Suche: cp inc/$(HEADER) $(DIRINC)/$(HEADER)
    ---> Ändern: cp inc/$(HEADER) $(DIRINC)
    machen solltest.

    [Edit] Wenn Windoof den Pfad mit BLANK nicht interpretieren kann, wird es doch nichts nutzen auch beim cp der libasuro.a den Ziel-Namen wegzulassen.
    Kennt hier einer ne Lösung? So mit "- oder '-Zeichen?

    Viel Erfolg
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    211
    Hi,

    ich habe das blank durch ein "-" ersetzt und nun funktioniert alles.
    Windows halt

    Grüße
    Alex

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    211
    Hi,

    ich bin´s nochmal - das Kompilieren aht ja geklappt. Nun wollte ich die Lib mal testen, aber es scheint nicht zu gehen. Das folgende Programm:

    Code:
    #include "asuro.h"
    #include <stdlib.h>
    
    
    int main(void)
    {
    	unsigned int data[2];
    	char buffer[8]; 
    	unsigned int Zahl1;
    
    	
    	Init();
    	MotorDir(FWD, FWD);
    	MotorSpeed(120,120);
    	StatusLED(GREEN);
    	
    	
    	
    	do {
    	OdometrieData(data);
    	PrintInt(data[0]);
    	}
    	while(1);
    	
    	while(1);
    	return 0;
    }
    Kennt das PrintInt nicht.

    Das Makefile im Entwicklungsverzeichniss:
    # Define directories, if needed.
    DIRAVR = C:/Programme/Atmel/AVR-Tools/WinAVR
    DIRAVRBIN = $(DIRAVR)/bin
    DIRAVRUTILS = $(DIRAVR)/utils/bin
    DIRINC = .
    DIRLIB = $(DIRAVR)/avr/lib
    Was ist da los?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    Hallo filth,
    da bin ich aber froh, dass es wirklich win-Doof heißt.

    m.a.r.v.i.n hatte am 13.09 schon an liggi folgendes geschrieben:
    in deinem Projektordner befindet sich wahrscheinlich noch eine alte asuro.h und asuro.c. Die müssen da natürlich weg. Es wird nur noch die asuro.h aus dem lib/inc Ordner und die asuro.c aus dem lib Ordner verwendet.
    Ich vermute auch bei dir noch die Dateien asuro.h und asur.c in deinem Projektordner.
    Zur Erklärung:
    Das in deinem Makefile im Entwicklungsordner angegeben "DIRINC = . " wäre hier dafür verantwortlich, dass dort zuerst nach den *.h-Dateien gesucht wird, und erst danach in den AVR-Verzeichnissen.
    Dies ist deshalb aber sinnvoll, da du ja eventuell auch noch eigene *.h-Dateien schreiben möchtest, die dann natürlich in deinem Projektverzeichniss liegen.
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    211
    Hi,

    Du hattest Recht, es waren noch Projektdateien im Ordner. Die habe ich entfernt, aber es funktioniert immer noch nicht

    Hier die Ausgabe:

    Code:
    > "make.exe" all
    set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os \  test.c \
    | sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > test.d; \
    [ -s test.d ] || rm -f test.d
    test.c:1:19: asuro.h: No such file or directory
    avr-gcc.exe:  : No such file or directory
    -------- begin --------
    avr-gcc --version
    avr-gcc (GCC) 3.3.1
    Copyright (C) 2003 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
    
    avr-gcc -c -mmcu=atmega8 -I. -g -Os \  test.c -o test.o
    avr-gcc: cannot specify -o with -c or -S and multiple compilations
    make.exe: *** [test.o] Error 1
    
    > Process Exit Code: 2
    > Time Taken: 00:02
    Gruss
    filth

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    @filth
    Na, jetzt stehen wir erst einmal im Regen, da die Fehlerausgabe:
    "test.c:1:19: asuro.h: No such file or directory"
    nun aussagt, dass die asuro.h auch nicht im GCC-HOME\avr\include-Verzeichniss gefunden wird. Wahrscheinlich wird dann auch die libasuro.a nicht unter GCC-HOME\avr\lib gefunden beim späteren linken.

    Nun also folgende Fragen an dich:
    - Wo hast du das WinAVR installiert? (Blickrichtung 1: GCC-HOME)
    Bitte vollen Pfad angeben.
    - Was genau steht in deinem Projekt-Makefile? (Blickrichtung 3: PROG-HOME\dein-Unterverzeichnis)
    Dieses solltest du hier mal posten.
    (Ist das Makefile automatisch erstellt, oder hast du ein Muster aus der LIB benutzt?)

    Und wenn du schon Makefiles postets, dann bitte auch gleich einmal das Makefile aus Blickrichting 2 (LIB-HOME), da dieses dafür verantwortlich ist alles notwendige aus der Asuro-LIB in die GCC-HOME/avr/...-Verzeichnisse zu kopieren. (Hier könnte ja schon ein Fehler stecken.)
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    7

    Auch ein Problem...

    Hi Leute,

    auch ich habe die beschriebenen Änderungen vorgenommen, doch bei mir geht gar nix mehr! folgender fehlercode erscheint bei mir:
    Code:
    U:\desktop\Eigene Dateien\Asuro\FirstTry>make all 
    make: *** No rule to make target `asuro.h', needed by `schleichen.d'.  Stop.
    
    > Process Exit Code: 2
    Der Fehler liegt also darin, dass asuro.h nicht im gleichen Ordner wie schleichen.c liegt... Aber ich dachte, dass der Anleitung entsprechend, dass neue asuro.h und asuro.c aus dem asurolib ordner automatisch verwendet werden müsste...

    Doch auch wenn ich asuro.h und asuro.c im Verzeichnis belasse erscheint eine Fehlermeldung:

    Code:
    U:\desktop\Eigene Dateien\Asuro\FirstTry>make all 
    set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os VPATH=U:\desktop\Eigene Dateien\Asuro\AsuroLib/lib  asuro.c \
    | sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > asuro.d; \
    [ -s asuro.d ] || rm -f asuro.d
    avr-gcc.exe: VPATH=U:desktopEigene: No such file or directory
    avr-gcc.exe: DateienAsuroAsuroLib/lib: No such file or directory
    -------- begin --------
    avr-gcc --version
    avr-gcc (GCC) 3.3.1
    Copyright (C) 2003 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
    
    avr-gcc -c -mmcu=atmega8 -I. -g -Os VPATH=U:\desktop\Eigene Dateien\Asuro\AsuroLib/lib  schleichen.c -o schleichen.o
    avr-gcc: cannot specify -o with -c or -S and multiple compilations
    make: *** [schleichen.o] Error 1
    
    > Process Exit Code: 2
    Hier noch einige Angaben:

    Pfad meiner C-Programme (Hab sie gerade im Verzeichnis gespeichert, welches ich von der CD kopiert habe):
    U:\desktop\Eigene Dateien\Asuro\FirstTry

    Pfad der lib:
    U:\desktop\Eigene Dateien\Asuro\AsuroLib\lib


    Vielen Dank im voraus!

Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress