-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo!
Zunächst danke für die Beiträge und die PDF., das war schon sehr hilfreich.
In der tat, den Konensator am µC habe ich vergessen. Würde dieser mir denn schon abhilfe schaffen? Einsetzten werde ich ihn auf jeden fall
Die Netzteilschaltung besteht wie gesagt aus einer gewönlichen 7805 Beschaltung und einem Gleichrichter mit Konensator (100nf) am Eingang der Wechselspannung. (Siehe link im 1. Beitrag von mir)
EDIT: Der Kondensator C2 hat 1000µF nicht 100
Wie die Beschaltung im Trafo aussieht kann ich nicht sagen, mehr als eine
einfache Trafowicklung wird es nicht sein (An dieser sind auch die Magnetartikel angeschlossen)
Ist es sinnvoll die Eingänge des µC noch in irgendeiner weise vorzubeschalten? Mit Transistoren oder Optokopplern - könnte man dadurch eine gewisse Störsicherheit erreichen?
Gruß
Jörn
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen