Der Hinweis auf die Sparschaltung von Stelltrafos ist sehr wichtig.

Zum Betrieb des Heizdrahtes sollte sich eine der in 2V Schritten einstellbaren Spannungen des zweiten Trafos finden lassen.
Wenn die Spannung für den Glühdraht genauer eingestellt werden soll, dann kann man den Stelltrafo vor der 24V Trafo schalten und die Spannung für den zweiten Trafo von 0V bis 230V einstellen und damit die Leistung entsprechend reduzieren.
Die Trafos sind in ihrer Leistung gut abgestimmt, denn der Stelltrafo liefert bei 1,5A etwa bis zu 330W und der zweite Trafo nimmt mit 24V mal 10A etwa max 240W auf. Das mit dem Heizdraht ist zunächst wohl nur als Experiment anzusehen und der Test für den richtigen Abgriff am 24V Trafo sollte beim kleinsten Spannungswert begonnen werden.

Beim Einschalten muß der Stelltrafo stets auf 0V stehen, um von dort aus langsam hochgefahren zu werden.
Der Schaltungsteil vor dem 24V Trafo, also der gesamte Stelltrafo, ist als gefährlicher "Hoch"spannungsbereich anzusehen und wird am besten mit Elementen der 230V Installationstechnik aufgebaut.

Der Name Tastaturix läßt auf Informatik Hintergrund schließen also bitte ganz große Vorsicht beim Umgang mit 230V. Aufbauen, zurücktreten prüfen, Gefahren bedenken, Auschaltung gedanklich vorbereiten, (Hochspannungshaltung: linke Hand in die Hosentasche) dann erst einschalten und lieber einen Schritt zurücktreten als schnell eingreifen. Gefährliche Experimente mit jemandem in der Umgebung absprechen.

Melde Dich von Zeit zu Zeit.
Manfred