-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ich kenne nicht den genannten Typ an sich, aber an derartige Sensoren werden einige Anforderungen gestellt, die für den Hobbyisten nicht immer einfach umsetzbar sind, vorausgesetzt, man will sie über den definierten Genauigkeitsbereich nutzen:
- Exzentrizität des Magneten gegenüber dem Sensor
- Kippwinkel des Magneten
- Abstand zw. beiden
- externe Magnetfelder nahe liegender Geräte
- Eigenschaften des Magneten (Größe, Magnetisierungsrichtung, M-Stärke, usw.)
Ich denke, für nicht allzu hohe Anforderungen sind sie gut zu gebrauchen, wenn man sich etwas Mühe bei der Positionierung BEIDER Teile gibt und einen gescheiten Magneten hat. Der stellt meistens das größte Problem dar! Also versucht Euch den Magneten gleich mit zu ordern, denn der kann sich als Problem erweisen! Manche Firmen schicken als Samples gleich beides.
Was die anderen Anforderungen angeht, so verlieren diese immer mehr an Bedeutung, weil die Sensoren immer toleranter werden. Ich habe neulich einen gesehen, der über eine Entfernung von ca. 1-15mm Abstand zuverlässige Werte liefern konnte, wobei auch die Exzentrizität nicht besonders stark ins Gewicht fiel.
Gruß
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen