-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
hmm:
"grundsätzlich" kannste die schaltung nehmen..
Vorteil: einfach=robust.
Schau dir dann aber nach einem poti (besser 2 parallel) was du ans gaspedal schrauben kannst, und auf alle fälle "echte" bremsen einbauen..
Das ganze muß dann gut entstört sein, du brauchst ne dicke + schnelle freilaufdiode für den dicken motor.. die wird auch schon Kühlung brauchen..
nen guten Überspannungsschutz
Und dann brauchst du bei 10+X Mosfets auf alle Fälle schnelle+starke treiber, die dir die mosfets auch schnell genug voll durchsteuern können. Die gibts original in der Schaltung nicht!
Die Frequenz nicht zu hoch ansetzen, der motor wird über 100Hz eh nichtsmehr mitbekommen..
als Kühlplatte würde sich wohl der gesamte unterboden des karts+zwangslüftung eignen..
umschalten vorwärts/rückwärts würde ich wenn nötig mit nem richtig dicken Relais..
Bei der Verkabelung darauf achten, dass die Stromleitungen so dick wie irgend möglich sein müssen, sonst brennt dir das ding schnell ab
Du kannst dich ja rantasten und das ganze erstmal mit 12V testen und zum laufen bekommen (ausgelegt aber für 24V)
wenns dann soweit funktioniert ohne Probleme, kannste erhöhen.
Die Absicherung wird noch was lustiges..
Der "Shaun" hier aus dem Forum kennt sich da in Sachen Treiberbausteinen und Co ziemlich gut aus..
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen