die normalen kohleschicht haben +-5%) und zum anderen ganz toll wärmeabhägig sind
Zum ersten werd ich die absoluten Messwerte der Vorgängermessung verwenden - also nichts mit Messfehler addieren.
Zum anderen verwende ich für die Spannungsteiler 0,1% Metallfilmwiderstände.
Dass die Auflösung des A/D Wandlers wegen des großen Spannugsbereiches leidet ist mir natürlich auch klar (könnte Theoretisch um den Faktor 10 besser sein).
Aber auch der von Euch vorgeschlagene OP hat ja Offsets die das Meßergebnis verfälschen.
Ausserdem gilt das mit den Messfehlern die durch die Widerstände entstehen auch für die OP - AMP Schaltung.
Mir war die Messung mit Massebezug halt einfacher zu handeln, als eine Differenzmessung.

Letztlich werden wohl beide Wege zum Ziel führen.