Hi
Die Rohre rotieren. Es befindet sich am unteren Ende eine art PropellerZitat von PsiQ
und am oberen Ende ein Motor. Durch die Rotationsbewegung,
wird die Ätzflüssigkeit in das Rohr gepresst und tritt an den Löchern wieder aus.
Und JEIN - es ist relativ mit dem Ätzmittelverbrauch: in meiner Anlage benötige ich nur noch knapp 600 ml.
Zuvor (in den Küvetten) 2000ml. Bei mir ist es also drastisch reduziert worden.
Es gibt ja aber auch Leute, die in Schalen ätzen und mit vielleicht 200 ml auskommen.
Daher das JEIN !
Leider ist die Seite mit der Sprühätzanlage noch nicht ganz fertig.
Das hat nichts mit der Zeit zutun, die ich hier verbringe, sondern hat andere Gründe.
Ich arbeite aber dran. Die Sprührohre (das Wichtigste der Anlage) fehlen noch auf der Seite.
Dann versteht man auch das Funktionsprinzip besser.
Nette Grüße
Torsten
Lesezeichen