Soooo.. heute mal bisschen dem kumpel den mund wässrig gemacht..
bzw einfach drüber geredet..
und wenns nur aus spaß am basteln ist

Fragen:
Sprühätzanlage:
Reicht es die Flüssigkeit, sagen wer mal, wie mit ner Gartenbrause über die Platine zu sprühen, oder muß das eher nebel sein als paar dicke strahlen?

Reicht ein "Sprühbalken" mit 1 Loch pro cm, und dann einfach runterlaufenlassen, oder muß das flächig überall gleich begossen werden?
(mir kommt da grad son billig plaste gartensprenger oder gieskannenbrause in den sinn..)

Auf welches Ätzmittel sollte ich mich da stürzen?
Bungard schreibt von Eisen-3-Chlorid als Superding,
und tut Natriumpersulfat als bösen Umweltkiller ab.

Wie groß sollte die Ätzmittelmenge im Kreislauf sein?
Macht es was altes mit frischem Ätzmittel zu mischen beim "nachfüllen"..
dann würde ich da keine komplettspülung beim tauschen machen müssen..