Naja, prinzipiell existiert da schon ein gewisser Unterschied zwischen nem Programmierkabel (STK200 Parallelport Adapter) und nem vollwertigem Programmer. Bei dem einem hat man defakto nur zwei Stecker und beim anderem ist eben noch was dazwischenZitat von Lunarman
.
Allerdings kann man ein STK500 durchaus als Programmer gebrauchen, wenn man die richtigen Stiftleisten mit der zu programmierenden Platine verbindet.
Übrigens nutze ich das STK 500 primär zur Entwicklung diverser Softwareprojekte. Um eine ggf. größere Anzahl von µC`s zu programmieren benutze ich den wesentlich handlicheren USB ISP MK2 von matwei.de
Grüße,
Hanni
Lesezeichen