-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo shaun,
ich war mal so frei deinen Kommentar in das Wiki einzufügen.
Ich habe eine Frage zu den 95%: meinst du damit, dass man einen treiber mit bootstrapping für den n-fet benutzen kann, wenn man sich im duty cycle beschränkt? Wäre ganz nett wenn du das editieren könntest. Ich komme mir ganz schön blöd vor als wiki-samariter.
Die RD-Kombination; wie sähe das aus? Ein Widerstand in der FET zuleitung und paralell dazu eine Diode? Eine normale SI-diode weil 0,7V immer noch zum sperren reichen? Ist es nicht sinnvoller den Mosfet langsamer aus- als anzuschalten damit die Rückinduktionsspannung niedriger ist?
Und noch etwas: der 74HC26N soll auch die Treiberfunktion übernehmen, wenn ich das richtig verstanden habe. Wie wäre es, wenn man die Vereinfachung mit Richtung etc. über Bord wirft und in die Zuleitung des Gatters die RD-Kombis einfügt? Der Nachteil wäre der gestiegene Portverbrauch/Softwarekomplexität. Dafür resetet der µC nicht dauernd...
@jmetzkow der Pulldown Widerstand ist nicht sinnvoll. Das Gate wird bereits vom 74xx heruntergezogen, der Widerstand bringt da auch nichts mehr. Außerdem würde sich nur ein Spannungsteiler bilden.
EDIT: Ich habe gerade Ratbers Kommentar gelesen. Passt ja wie die Faust auf's Auge
Trotzdem denke ich, dass wir etwas an der bisherigen Version verbessern sollten: Diese ist bis jetzt in ungefähr 10 Forumsbeiträgen besprochen worden mit "Geht nicht. Warum??".
Und verstehen schadet ja nicht
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen