@avion: argh, die RD-Kombinationen sollen das Abschalten ja gerade beschleunigen, damit der eine MOSFET garantiert dicht ist, wenn der andere zu leiten beginnt! Daher macht es auch überhaupt keinen Sinn, die in die Gatterzuleitungen zu packen, erstens fehlt es da an einem veritablen C in Form der Gatekapazität und zum anderen ändert das rein gar nichts daran, dass der Ausgang immer noch gen Ub kriecht und schön beide MOSFETs leiten lässt.
Ein vernünftiger MOSFET-Treiber schaltet den MOSFET kontrolliert und schnell ein wie aus.
Was meinen Kommentar mit den 95% Tastverhältnis anging: mehr geht bei gebootstrapten Treibern bei H-Brücken mit nur-N-Kanal halt nicht, weil der Bootstrap-C sich ja irgendwann mal aufladen muss, und das kann er halt nur, wenn der "untere" MOSFET des jeweiligen Brückenzweigens leitet.