-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Der Kondensator parallel zum Motor ist meist zuwenig.
Den Motor sollte man schon einwenig entstören damit er nicht zum "Sender" mutiert solange er läuft.
Eine Standardbeschaltung bei kleineren Leistungen ist zb. diese hier.
Bild hier
Die Werte sind nur Richtungsvorgaben und müssen evtl. fallabhängig angepasst werden.
Wichtig ist das die Kondensatoren möglichst als Keramik ausgeführt sind.
L1 und L2 sind entweder Luftspulen oder auch einige Wicklungen auf einem Feritkörper.
D1 und D2 (Z-Dioden) sind für etwas "härtere" Fälle gedacht.
Dazu vieleicht noch 100-270nF über die Relaiskontakte.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen