Hallo!

Ich danke euch für die Beiträge, dass ist schon sehr hilfreich.

Der Gleichrichter, der die Motorspannung liefert dient in erster linie dazu, um sicher zugehen, dass die Polarität des Transformators keine Rolle spielt (Er kann in beide Richtungen aufegdreht werden), aber ja, es ist keine saubere Gleichspannung, allerdings geht sie auch nicht durch den Nullpunkt.

Das die Schaltung, so wie sie im Wiki steht, nicht bedenkenlos funktioniert finde ich etwas erschreckend,. Ich habe vor längerer Zeit einen Brückentreiber aus den Transistoren BD679 (4Stück) aufgebaut und nach dem ich die Wiki Schaltung gesehen habe, habe ich diese für die bessere Lösung gehalten.

Da eine Geschwindigkeitssteuerung von der elektronik aus nicht geben soll, werde ich das ganze erstmal mit Relais machen, dann funktioniert es bedenkenlos, ist aber weniger erweiterungsfähig. Für die nächste Motorbrücke verwende ich dann lieber einen IC

Gruß
Jörn