ich glaube du hast meinen vorschlag nicht verstanden.
du kennst sicher p2p anwendungen, dort werden doch nur die Daten angeboten, die der Ersteller anbieten will. Nicht den gesamten stamm. wird so eine Anwendung entwickelt kannst du nicht davon ausgehen, dass jeder seine Arbeit "verbreiten" will, und wenn dann gehts eh um wie ein laubfeuer. Also einfach das einfache p2p prinzip, wenn ich daten hergeben will geb ich sie frei, und die, die sie will schauen halt, dass sie sie kriegen wenn ich online bin.

Die bezüglich hab ich auch gemeint, es wäre egal ob man so das p2p verwirklicht oder nen öffentlichen webspace anlegt, wo die files / infos abgelegt werden und jeder zugriff hat.

ich kenne WAMP durchaus, ich wollte nur dem kommentar "MS SQL Server sei nur mit extreme einschränkungen" erhältlich (so hast du es meienr meinung nach ausgedrückt, entgegen wirken, den MS Sql gibt es frei (für solche Anwendungen durchaus aussreichend) und MS SQL ist nicht schlecht.

nichts gegen dich jetzt, aber apache und php sind, ich hoffe ohne diskusion online Theman (Programmiersprache und deren umsetzung). Ich sehe es nicht ein, auf dieser Basis Windowsanwendungen zu entwickeln, dafür gibt es webservice, wo man sich even. dann den datenstand runterladne könnte und dann genauso offline arbeiten kann.

lg