Hi!
Das mit den 2kHz stimmt...da hab ich wohl aus versehen x10 gerechnet. Dementsprechend kannst du den Kondensator von 4nF auf 2nF verkleinern.

Den Optokoppler würde ich persönlich weglassen, der Mega32 hat intern nochmal zwei Dioden zum vernichten von Spannungsspitzen. Die Spannung ist mit 100kOhm auch ausreichend Hochohmig das kein Schaden entsteht.

Wenn du trotzdem einen Optokoppler verwenden möchtest, würde ich einen OpAmp als Spannungsfolger dahinter klemmen, der dann die LED des Optos treibt.
Mit einem Transistor wird das schon etwas schwieriger, da er zum Schalten Strom benötigt, wird die Filtercharakteristik verfälscht.

Das mit der Bastellkiste ist natürlich etwas blöd, da musst du wohl ein paar verschiedene Bauteile kaufen zum Experimentieren! Am besten 5-10 Hochohmige Werte 47kOhm aufwärts und ein paar kleine Kondensatoren 10nF abwärts. Ggf. vielleicht noch ein paar Potis zum einstellen.
Bei den Dioden musst du mal das Internet durchforsten...

MfG
Basti