Die üblichen (Haushalts-)Steckdosen haben 3 Anschlüsse:
Phase - P - schwarz --> da liegt "Saft" drauf!
Nulleiter - N - blau --> ist der Rückleiter, jedoch geerdet
Schutzleiter - S - gelbgrün --> ist die "Erde"

Im Sicherungskasten sind Schutzleiter und Null-Leiter ZUSAMMENGESCHALTET! Jedoch zur Steckdose werden alle 3 Leitungen GETRENNT geführt!
Die 220V-Wechselspannung ist nichts weiter als eine von 3 Phasen einer 3-Phasen-Sternschaltung. Der Schutzleiter ist elektrisch nicht notwendig, er dient jedoch zum Ableiten von Strömen, die durch Schäden/Unfälle, Defekte an andere leitende Gegenstände (z.B.: das Gehäuse) gelangen können.

Die Farbzuordnung wird nicht so genau eingehalten, obwohl sie vorgeschrieben ist. Naja - Bastler, Heimwerker, "Handwerker" ....

Bei Schutzschaltern ("FI") sieht's etwas anders aus.


Im Zweifelsfall immer messen. Mit einem davür geeigneten Meßgerät und geeigneten Prüfspitzen (und -Kabeln). Die Prüfstifte sind nur eine grobe Orientierung und nur zu gebrauchen in einer funktionierenden, vorschriftsmäßigen Installation.

Wer nicht weiß, was er tut, sollte unbedingt die Finger davon lassen!

Blackbird