@RCO
Wenn das Lämpchen in dem Schraubendreher (genaugenommen heissen die Phasenprüfer) leuchten soll muss ein Stromfluss existieren.Soso, hab ich mir gedacht, aber besteht dann ebi den Schraubenzieher, ein Stromfluss, durch Kabel... Erde... Schuhe oder Luft?
Deswegen können diese Dinger auch eine ganz gemeine Falle sein. Wenn du z.B. auf einem sehr gut isolierten Untergrund stehst, kann es passieren, dass nicht genug Strom fliesst um das Lämpchen ans leuchten zu bringen obwohl der Leiter den du mit dem Phasenprüfer berührst unter Spannung steht.
Wenn du dann munter anfängst an den Leitungen rumzubasteln kann das ziemlich böse ausgehen.
Deswegen sollte man so einen Phasenprüfer auf keinen Fall als Spannungsprüfer oder Ersatz für ein Messgerät ansehen.
Wenn das Lämpchen an einem Leiter leuchtet weiss man, dass das die Phase ist. Aber wenn es an keinem leuchtet weiss man gar nichts und sollte unbedingt mit einem richtigen Messgerät oder einem Duspol nachprüfen ob wirklich keine Spannung da ist.
Mir ist es mal auf einem offensichtlich gut isolierten Dach passiert, dass so ein Phasenprüfer nichts angezeigt hat. Als ich dann beim rumschrauben irgendwann beide Leiter gleichzeitig in den Händen hatte wäre ich fast vom Dach gefallen.
Lesezeichen