-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Das ich der klügere bin, war mir schon bekannt, musst du nicht noch breit treten ^^
Walker haben die Problematik, das sie (natürlich) ihre Auflagepunkte beim fortbewegen anheben und verschieben müssen. Das bedeutet das man die 200Kg Maximalgewicht nicht auf alle n Beine verteilen muss, sondern auf mindestens n/2 Beine. ANsonsten knickt der Bot um wenn er seine Beine anhebt.
Dadurch ergibt sich auch die Frage nach der Anzahl der Beine: Viele Beine machen Stabil (Hexapod ist sehr beliebt) allerdings wird man so sehr träge und kann nicht schnell wenden. Weniger Beine machen sehr viel schneller, aber man wird leicht umgestoßen.
Das sind auch die großen Nachteile. Die Mechanik ist extrem anfällig gegen Störungen (sie besitzen meisten viele viele bewegliche teile und Achsen, die nicht verkeilen dürfen), wiegt auch viel (deshalb das hohe maximalgewicht) und besonders schnell und wendig ist man auch nicht.
Sägt man dem Vieh ein Bein ab oder macht es "kaputt", kann man nicht mehr laufen. Normale bauweisen mit Rädern können das ausgleichen (Es gibt modelle mit Gyro, der die Räder so ansteuert das man auch in die gewünschte Richtung fährt. Selbst wann der Reifen kaputt oder die Achse gebrochen ist)
Fazit: SCHROTT
P.S. hier an der Uni haben wir den Europaweit erfolgreichsten Walker der an einer Hochschule gebaut worden ist, und man kann sich hier in Vorlesungen gut drüber informieren. Da sind die Probleme schon seit geraumer Zeit bekannt.
probiers in ein paar jahren nochmal.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen