also.. alles klar.. wie ich das aus der (robbe typisch schlechten) anleitung entnehmen kann, funktioniert das modul so wie ichs beschrieben hab.

das mit den pull-ups: das schaltmodul stellt permanent +5V zur verfügung. in der mittelstellung sind die beiden anderen anschlüsse hochohmig (es fließt kein strom, hat aber auch keine definierte spannung) bewegt man den knüppel bzw. schalter hoch oder runter, wird entweder der eine oder der andere anschluss niederohmig auf GND gezogen und somit kann ein strom fließen (zwischen 5V und dem jetzt niederohmigen GND-anschluss).
der L293 brauch an seinen eingängen klare signale, also 1 oder 0 (bei uns bedeutet das 5V oder 0V). wenn jetzt der GND-anschluss hochohmig ist, dann kann es sein, dass er bei 0V, 5V oder sonst wo rumgeistert, da er "floating" ist. um sicher zu stellen, dass ein hochomiger GND-anschluss einen High-pegel von 5V hat, muss man ihn da "hin ziehen", mit einem 1K (oder 10K, egal) widerstand, der auf der einen seite an den GND-pin gelötet ist, und auf der anderen seite an +5V.

zum L293: der pin 1,2EN (1,2 enable) aktiviert (niederohmig oder deaktiviert (hochohmig) die ausgänge 1 und 2 (also die Pins 1Y oder 2Y).
ist 1,2EN auf einem high-pegel (=5V), so nimmt der ausgang 1Y den wert von eingang 1A (0 oder 5V) an. selbiges mit dem ein, bzw. ausgang 2A oder 2Y.

damit dein motor stehen bleibt, darf kein spannungsunterschied am motor vorhanden sein (logisch, he?), also entweder 1Y und 2Y auf 0V oder 1Y und 2Y auf 5V sein. zum drehen in die eine richtung 1Y auf 5V und 2Y auf 0V, zum drehen in die andere richtung 1Y auf 0V und 2Y auf 5V.

so.. nun haben wir nur zwei schaltleitungen zur vefügung (GND1 am schaltmodul und GND2 am schaltmodul). zwangsläufig muss also 1,2EN am L293 durch nen pull-up permanent auf 5V gelegt werden.
GND1 und GND2 müssen an 2A, bzw 1A angeschlossen werden.

nun passiert folgendes: in der mittelstellung sind beide GND's durch die jeweiligen pull-ups auf 5V, die beiden ausgänge des L293 also ebenfalls auf 5V ==> Kein potentialunterschied, motor macht nix.
bewegt man den schalter nach oben, wird GND1 niederohmig, also 0V, während GND2 hochohmig bei 5V bleibt. dadurch geht der ausgang 1Y auf 0V, während 2Y bei 5V bleibt ==> potentialunterschied, motor dreht sich. das gleich ein grün wenn man den schalter anch unten bewegt, nur dass diesmal 1Y bei 5V bleibt und 2Y auf 0V geht.

alles klar?

MfG

Schoko