Aaalso. Für Bilder in Atmelo bekommen kann ich wärmstens
die Kamera C-325 empfehlen. Die funktioniert echt prima
und 1-4 Frames/s gibt die auch locker aus je nach Auflösung
versteht sich, aber die Ziele sollten für den Anfang nicht zu hoch
gesteckt werden, weil ... naja, n AVR ist nicht gerade n Pentium
X-wasweisich mit 25 Terraherz Taktfrequenz.
Das nächste Problemchen ist das RAM. Selbst für n kleines
Bild in 4 oder 8 Bit Graustufe kommt Ihr schnell an die Grenzen des verfügbaren RAM, also auf alle Fälle ist die Erweiterung des RAM
vorzusehen. Man kann das entweder per X-RAM an den größeren AVRs machen oder halt in irgend einer anderen Form RAM anhängen.
Ich habe es so gelöst, dass ich extern nen alten EDO-RAM-Riegel
angepinselt hab. funktioniert soweit tadellos, aber das ist nur eine Möglichkeit von vielen.
Dann die Programmstruktur. Bei meiner Anwendung habe ich es so programmiert, dass während ein neues Bild eingelesen wird, das vorangegangene Bild verarbeitet wird und komme so auf 2-3 Frames je Sekunde. Meine Algorithmen basieren zunächst mal auf Sobel Kantenerkennung mit verschiedenen Matrizen und auf Differenzbildern. Ich kann behaupten, das die Geschichte schon ziemlich starker Tobak ist für nen AVR und der ist da mit nix Anderem Beschäftigt als Bilder verwursteln, sonstige Steueraufgaben oder so sind da fast nicht mehr drin, aber es geht.