Hallo zusammen,

ich lese gerade diesen Thread mit grosser Interesse.

Leider bin ich Sachen Elektronik und der Programmierung von IOC's noch auf das Nachbauen angewiesen und deswegen dankbar das sich nette Leute finden die Ihr Wissen auch weiter geben.

So und nun zum Thema. Wie MDKMadoc möchte ich auch gerne eine Drehscheibe bauen und diese auch gerne mit einem Schrittmotor über einen Zahnriemen betreiben. Meinde Bedenken war aber letztendlich doch die genaue Positionierung. Auf irgend eine Weise denke muss eine Nullstellung über z.B. Readkontakte oder ähnliches realisiert werden. Wenn das so wie im Beitrag von Andree-HB zu lesen ist über einen Getriebe-Schrittmotor zu machen wäre, würde das die Sache schon erleichtern.

Deshalb nun meine Frage an Andree-HB bezgl der Genauigkeit des Positionierens. Ist Deiner Erfahrung nach eine "Nullstellenerkennung" notwendig. Wenn die Ungenauigkeit sich über die Zeit aufaddiert fährt die Lok irgendwann doch in die Grube.

beste Grüße

Edgar