Ich gehe mal davon aus, daß du keinen USB nach RS232-Adapter nutzt und die Testsequenz in der Bedienungsanleitung durchgegangen bist.
http://www.velleman.be/downloads/0/u...4-k8076_uk.pdf
Stimmen meine Annahmen soweit?
Dann hast du nochmal Kontrolliert, ob das Board korrekt zusammengesetzt wurde?
Du könntest mal nachmessen, ob die Programmierspannung ok ist. Vielleicht ist die zu gering und der PIC kommt nicht in den Programmiermodus.
Schau dir mal den Schaltplan auf Seite 14 an:
http://www.velleman.be/downloads/0/i...nual_k8076.pdf

Gruß,
SIGINT

P.S.: Ich hab zwar schon lange nichts mehr mit PICs gemacht, aber mir kommt eins komisch vor: Der Programmer nutz einen cd4049 als Treiber für die Clock/Data - Leitungen. Das Teil besitzt eine Push-Pull Stufe als Ausgangstreiber. Wenn es Probleme mit dem Reset-Signal gibt kann es meiner Meinung nach passieren, daß der PIC sein Programm abarbeitet und die Portpins als Ausgänge konfiguriert. Dadurch arbeiten die Ausgänge gegen die Push-Pull Stufe und könnten zerstört werden.