-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
zur Drehzahl regulierung mittels Poti
bei DC-Motoren ist die Drehzahl ziemlich exakt der anliegenden spannung proportional. Ein Potentiometer iwird zwar als Spannungsteiler verwendet, sollte aber möglichst unbelastet bleiben.
Niederohmige Vorwiderstände sind zur Drehzahlverringerung nutzbar, aber je nach fließendem Strom (= Drehmoment) wird über ihnen eine unterschiedliche Spannung abfallen und damit die Motorspannung (=Drehzahl) schwanken. Außerdem fällt an den Vorwiderständen eine Verlustleistung in Form von Wärme an (P=R*I²).
Fazit : natürlich kannst du deine Motore in der von dir beabsichtigten , technisch eher steinzeitlichen Form betreiben. Aber diese Seite ist m.E. dazu da, auch als Bastler Probleme anspruchsvoller zu lösen.
RG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen