-
-
Ich frage mich gerade wie das Filtern bei z.B. dem Kärcher Roboter funktioniert der sich alleine an der Station entleert....oder muss hier der Mensch doch ab und zu eingreifen?
Ich habe vor einen Saubroboter zu bauen der selbständig zur Station zum Laden und Entleeren fährt...weshalb ein Wartungsfreier Permanentfilter sehr interessant wäre....
Würde evtl. ein Metallfilter wie die von "Teeli" (nehme ich zum Tee und sogar Kaffeekochen) nicht reichen welcher beim entleeren an der Station vom Roboter ausgeklopft wird (niederfrequente Vibrationen?)...?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen