-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Autodrom Prinzip
Zu dem Leistungsverhältnis 5W zu >= 1500W von Robertina zu "normalen" Saugern hab ich mich bereits mehrfach geäussert. Aber mit der ca 7cm x 1cm im Vergleich zum "normalen" Staubsauger kleinen Saugöffnung fängt er schon einiges an Staub , Haaren etc..
Der Saugbehälter - eine Seifenschale - hat etwa die Abmessungen von
ca 6cm x 10cm x 4cm (bxlxh). Wenn Robertina täglich / nächtlich saugen würde, reicht das Volumen vermutlich für die ca 1h Betriebszeit. (Anmerkung: bisher hatte ich ihn nur immer maximal 30 min im Einsatz , weil ich dann - ist halt Testbetrieb - entweder geprüft habe (Motortemperatur , Sau(g)ergebnis, Encoderscheiben etc.) oder das Fahrprogramm modifiziert habe). Der Lüfter zieht ca 0,4A, die Motoren zusammen max. 1 A, ich hab aber den "effektiven" Strom (besser die entnommenen mAh) während der Fahrt noch nicht gemessen.
Ein häufiges Leeren ist sinnvoll - kennt man auch bei "normalen" Saugern,
da der Staub das Filter verstopft und die Saugleistung - wie im richtigen Leben - abnimmt.
Eine Füllgraderkennung wäre schön - vielleicht über Lichtschranken oder über die Lüfterdrehzahl , die vermutlich bei "Verstopfung" runtergeht.
Auch eine Schmutzerkennung - wie beim Rommba FloorVac - wäre irgenwie zu entwickeln, der Roomba wechselt dann zu einem Intensivprogramm . Ich weiss aber nicht wie er das macht - vermutlich über IR-Sensoren und Reflexionsgrad. aber er irrt sich auch manchmal und versucht Löcher ins Parkett zu fräsen/saugen, obwohl überhaupt keine Verschmutzung vorlag.
Wegen der automatischen Ladung hab ich mir auch bereits Gedanken gemacht - mein gekaufter Roomba FloorVac hat unten nur zwei Kontaktscheiben - so würde ich das wohl auch lösen (mit einer Schutz(Schottky)-Diode, damit der Akku nicht kurzgeschlossen wird, falls die Kontakte mal auf einer Metallschiene- die wir z.B. zwischen den Räumen haben - auflaufen).
Mehr Probleme macht da schon das Anfahren der Ladestation - unter Autodrom Prinzip hab ich im Netz nicht viel gefunden und von meinen Schulkenntnissen weiss ich nur das auto(s) selbst bedeutet und dromos was mit luafen zu tun hat - aber das hilft mir nicht wirklich.
Ich müsste vermutlich irgendwas mit IR oder US machen, wobei mir US wegen der Katzen - die das wohl mitbekommen - unsympatischer ist.
Aber bis dahin ist noch ein weiter Weg, da man beim Nachladen auch gleich den Staubbehälter leeren (absaugen) müsste.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen