-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
bisher habe ich nur mit Hepa-Filtern für 1800W
Staubsauger Erfahrung, und was die Saugleistung angeht er negative.
Ob es Hepafilter für kleinere Leistungen (5W-10W) gibt, weiss ich nicht.
Anmerkungen zu Druckverlusten gibts unter www.phth1.de/comedes/faq.php
und http://www.emw.de/druckversionen_pro...alu_rahmen.pdf .
Man muss aber berücksichtigen, dass der verwendete Lüfter maximal (bei ca
5 mxmxm/h) 120 Pa Saugleistung hat.
Das von mir z.Z. verwandte Filter aus einer Atemschutzmaske scheint
mir zwar nicht otimal , aber ausreichend zu sein. Die Lüfterräder verstauben nicht, was bei anderen bei mir getesteten Filtern ( z.B. Papiertaschentücher) der Fall war.
Ein Problem ist noch das Säubern des Filters , da sich der Staub und die Haare etwas in den Filter hineinsaugen. Ein Tuch oder ein poröses Paperblatt (z,B. ungebrauchtes Toilettenpapier) vor dem Filter müsste die grobe Säuberung vereinfachen, Eine Wäsche oder ein Wechsel ist vermutlich nach 10 Einsätzen zu empfehlen.
PS: das im Black & Decker V2401 verwandte Doppelfilter VF30 scheint kein Hepa zu sein, auch ist da die Saugleistung zum Teil mit (unglaublichen 1000W)
angegeben , und das aus einem 2,4V Akku (400 A ?). Vermutlich eher 10W (4A) bzw, 100W (40A scheint mir aber trotzdem etwas hoch) bei einer Betriebszeit von 8 min.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen