Zitat Zitat von kalledom
Wenn Du aber nur vorne was rein und hinten was raus haben möchtest, bist Du mit einem µC auf dem vollkommen falschen Weg.
Erst wenn du weißt, was du brauchst um dein Ding zu realisieren, dann kann es mit der Programmierung weitergehen.
Tja.... damit ist eigentlich das gesagt, was Knackpunkt der ganzen Geschichte ist.....

Ich meine aus all dem zu verstehen, daß ich beim PIC mir eine Schaltung zurecht plane, die Peripherie zusammensetze, und dann erst schaue, welchen PIC ich dafür überhaupt brauche....
Ich finde, das ist für einen Hobbyelektroniker, der heute was für seine Modell-Yacht programmiert, morgen einen kleinen fahrbaren Robbi, übermorgen ne kleine Zeitschaltung..... nicht so wirklich sinnvoll. Ist nur meine Meinung.


Wieviel Software steckt in einer SPS oder in der C-Control schon drin, damit eine Bedienung möglich ist ?
Daß ein Programm, daß direkt in Assembler programmiert wurde, wesentlich "sparsamer" und klarer ist, ist selbstverständlich.
Ich vergleiche das mal mit HTML im Editor programmiert und Frontpage.
Die Homepage mag optisch gleich aussehen, aber der Quelltext.... naja.

In meinem Anfangsbeitrag dachte ich bei der Erwähnung von Basic aber genau an eine Software, die ein paar einfache Befehle von mir, entsprechend zusammenbauen, daß es der PIC versteht. Wie eben Frontpage für Homepages.
Inzwischen ist klar, daß es sowas wohl nicht gibt.


Hat jemand Interesse an einem
PicStart Plus mit dem neuen Flash-Baustein
2 mal PIC18F252
5 mal PIC16F628A
3 mal PIC16F84A
1 mal PIC12F629
1 mal PIC12F675 ???