Das war sicherlich Dein erster großer (Denk-)Fehler. Da hättest Du Dich etwas besser informieren sollen. Wieviel Software steckt in einer SPS oder in der C-Control schon drin, damit eine Bedienung möglich ist ? Wieviel Software ist im PIC drin ? Damit hätte der Unterschied schon mal klar sein müssen.Zitat von Driona
Von mir hast Du 2 Links mit vielen Beispielen bekommen, andere haben dich auf Sprut hingewiesen, wieder andere auf das Datenblatt.Zitat von Driona
Ein wenig mußt Du schon selbst dran arbeiten. Das Forum ist keine Hochschule, wo Du alles beigebracht bekommst. Grundkenntnisse mußt Du Dir selber aneignen. Die Initialisierung eines µC gehört mit zu den Grundkenntnissen, zumindest aber zu wissen, wo es im Datenblatt beschrieben ist.Zitat von Driona
Was das Datenblatt mit 178 Seiten betrifft, mußt Du es weder ausdrucken, noch auswendig lernen. Anfangs habe ich auch nur die Blockbilder betrachtet und bei den Texten nur so viel gelesen, wie keine Details beschrieben wurden. Es geht doch erst mal nur darum, sich einen Überblick zu verschaffen. Es sind viele Fragen abgehakt, wenn man weiß, wo was beschrieben wurde. Dann kann / muß man auch schon mal Details lesen.
stowoda stimme ich soweit zu, als daß auch in Hochsprachen assembler-ähnliche Befehle erforderlich sind, bei denen man die Struktur des Controllers kennen muß.
Also, so einen Mikro-Controller zieht man sich nicht mal so eben an einem gemütlichen Abend bei 1...3 Flaschen Bier rein, da studieren andere mehrere Semester für.
Wenn Du aber nur vorne was rein und hinten was raus haben möchtest, bist Du mit einem µC auf dem vollkommen falschen Weg.
Lesezeichen