Kann man das bitte auch mal so schreiben, daß ein Volldepp wie ich das auch kapiert ???
So komm ich mir nämlich grad vor....

Ich frag mich dann
A) warum ein Programm wie CH-Basic, das ja soooo einfach sein soll, das nicht "automatisch" mit einbindet...
und
B) warum ich (wie auch die Config-Geschichte) das nicht irgendwo in MP-Lab zum "anklicken" hab....


Also dann so, oder was ??
Code:
     LIST P= 16F628A
     INCLUDE "P16F628A.INC"
     RADIX DEC
     ORG  0X5
AUX1_L EQU  0X20
AUX1_H EQU  0X21
AUX2_L EQU  0X22
AUX2_H EQU  0X23
AUX EQU  0X24
S0 EQU  0X25
VAR01 EQU  0X26

Init    MOVLW 0xff 				; Port A auf Input
        MOVWF TRISA 
        clrf    TRISB           ; Port B OutputOutput 

     MOVF   PORTA, W
     MOVWF  VAR01
     MOVF   VAR01, W
     MOVWF  PORTB
     END
Eben ausprobiert..... NEE, das tuts auch nicht

Hab eben bei Sprut was rumgesucht....
Jetzt siehts so aus:
Code:
Init    bsf     STATUS, RP0		; auf Bank 1 umschalten
		movlw	B'11111111'		; PortA Input
    	movwf	TRISA
		movlw	B'00000000'		; PortB Output
		movwf	TRISB
		bcf     STATUS, RP0		; auf Bank 0 zurückschalten
Jetzt sind RB0 - RB5 aus (bleiben auch aus, RB6 und RB7 sind an..... und wenn ich RA6 betätige, gehen RB6 und RB7 aus.... wenn ich RA6 betätige geht RB6 aus.... wenn ich RB7 betätige, geht RB7 aus...

Jetzt hab ichs so:
Code:
Init    bsf     STATUS, RP0		; auf Bank 1 umschalten
		movlw	B'00000000'		; PortB Output
		movwf	TRISB
		bcf     STATUS, RP0		; auf Bank 0 zurückschalten
		clrf	PORTB
aber dann sind RB0, RB6 und RB7 an, der Rest nicht....

Erklärts doch mal bitte für nen Doofen....