-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Der Unterschied ergibt sich aus den Odo Scheiben.
Ich hab bei der Odoscheibe 4 weiße und 4 schwarze Flächen, also insgesamt 8 Übergänge(daher meine Bezeichnung "8er Odo"). Wenn sich die Scheibe einmal dreht hat man 8 ticks.
Das Rad hat die gleichen Abmessungen wie bei Euch. Bei einem Umfang von 120mm und einer Übersetzung von 5:1 ergibt das:
Wenn sich das Rad 1 mal dreht so dreht sich die Odoscheibe 5 mal. 5 Umdrehungen ergeben 8*5=40 ticks. Diese 40ticks entsprechen einer Wegstrecke von 120mm, folglich entspricht 1 tick=120mm/40ticks=3mm/tick.
Bei 12 Übergängen sind dann wie bereits erwähnt 2mm/tick.
Funktionierts bei dir jetzt?
Ich packe meine erstellten Funktionen immer in Headerdateien. So kann ich, je nach Bedarf, immer die jeweilig gebrauchten Funktionen in mein Hauptprogramm includen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen