Hallo Harry3,

alle Achtung, wie weit Du das Thema Barcode-Erkennung schon gebracht hast.

Was mir gerade noch eingefallen ist: Wäre es nicht besser, die Bits über die Strichbreite zu kodieren? z.B.: schmaler Strich=0, breiter Strich=1 ( ob weiß oder schwarz ist egal )
Stichwort: RZ-Code

Die allgemein verwendeten Barcodes verwenden teilweise Ansätze aus diesem Gedankengang.

Wikipedia
Zur Darstellung sind je 4 verschiedene Balken- und Lückenbreiten notwendig, die insgesamt 32 Symbole definieren: Für die Ziffern 0-9 gibt es jeweils 3 Symbole (Codierung A, B, C)
Die Kodierung über die Strichbreite hat den Vorteil, dass man nicht so leicht die Synchronisation verliert und man unabhängig von der Zeitdauer der Signale wird, falls die Strichbreiten relativ zueinander verglichen werden.
Wenn man z.B. schräg über den Barcode fährt, wird es schwierig, den Code mit den Encoderticks zu synchronisieren, da er ja in die Länge gezogen wird.


Gruß,
stochri