Hallo!

Für die meisten Privatanwender wird er wohl wesentlich zu teuer sein.
Ich selber habe mir auch keinen gekauft.
Ich hatte in Lissabon einmal das Vergnügen einen solchen Aibo programmieren zu dürfen. Er war dann in der Lage einen roten Ball zu verfolgen. War lustig und hat viel Spaß gemacht. Es gibt von der älteren AIBO Version zwei Auslieferungstypen.
Einen für den normalen Handel und einen für die gehobeneren Ansprüche der Roboterspieler und Forschungsgruppen.
Die Handelsübliche Version hat "nur" plastegelenke mit relativ schwachen Motoren, die bei jeder Bewegung an ihrer volen Leistung arbeiten. Diese Gelenke sind schnell hinüber oder ausgeleiert.
Die Version für die Forschungsgruppen hat Gelenke aus Metall (sah aus wie MEssing oder so) und anderen Getriebemotoren, die bedeutend stärker sind.

Wie das bei der neuen Version ist, weiß ich leider nicht.

Grüße

MC-Moppel