Wenn man ein Ohmmeter in ein Glas Leitungswasser hält, sinkt der Widerstand sehr stark, sobald man etwas Salz ins Wasser gibt. Aus diesem Grunde vermute ich, dass der Widerstand von gepökeltere Schinken deutlich unter dem eines Wildschweines ohne "Salzvergiftung" liegt.Vieleicht kann ja schon mal jemand anfangen im Kühlschrank nachzumessen. Gepökeltes wie gekochter Schinken dürfte im Widerstand etwas niedriger liegen.
Interessante finde ich auch, dass wenn man die zwei Kontakte eines Ohmmeters in die Hände nimmt, der Widerstand deutlich vom Druck auf die Kontakte abhängt. Ich vermute, falls man die Elektroden direkt mit der Blutbahn in Verbindung bringen würde, der Widerstand am niedrigsten ist.
Wie ist das eigentlich mit Körperfettwagen? Irgendwo im Netz habe ich schon mal ein menschliches Impedanzmodell für die Körperfettmessung gesehen.
Möglicherweise sollte man das Wildschweinproblem auch mal von einer anderen Seite betrachten:
Manchmal sind Schweine gar nicht so dumm und vielleich haben die Wildschweine einen Weg gefunden, den Elektrozaun zu überlisten. Man sollte also lieber eine Kamera mit Bewegungsmelder aufstellen und schauen wie es die Schweine anstellen, den Elektrozaun zu überwinden.
Gruß,
stochri
Lesezeichen