-
-
Öhm hab mir schon gedacht, dass es bissel wirr ist also.
der
1. Teil bezog sich auf den Umgang mit den Sensoren.
2. Teil Es ist doch eigentlich Egal womit er jetz genau arbeitet,
solange er die Modulation und die Wellenlänge des "Lichts" beachtet Das wollte ich damit ausdrücken.
Ich will mal behaupten, dass jedes einigermassen modernes Bauteil genug Leistung an den Tag legt, sodass man es so verstärken kann, dass die Werte funzen. hab den Post überflogen und nicht gesehen, dass man schon bei den einzelnen Bauteilen ist. Aber im Grunde ist es doch fast egal ob jetz n Photo-Transi, ne Photo-Diode oder n Photo-Widerstand (ich hoffe ich hab jetz nicht falsch verstanden worum es ging).
@Jon ich stimm dir zu ... bissel stärker ist nie schlecht *g*.... sonst hat man nacher jedemenge Spaß, wenn man noch was mit den Werten anfangen will.... Ich erinnere mich da so dunkel an n paar Sachen O.o
greEtz Baud
edit: Ich würd aber hier schon eher mit US-Sensoren arbeiten.
Kosten auch nicht die Welt und da kannste dann sogar ne Reichweite
bis zu einigen Metern erzielen.
Prinzip bleibt gleich.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen