@JensB
Deine persönlichen Erfahrungen sind eine Sache. Aber ICH höre ein zischen hier auf meinem Schreibtisch, wenn ich den Strom hochdrehe. In dem Link wird die Sache mit der lokalen Säuredichte in den Platten besprochen, deswegen habe ich ihn dir geschickt.
Ich möchte nur nicht, dass jemand seine Bleigelakkus ungerührt mit 1/2C lädt und glaubt, er täte ihnen damit etwas gutes.

Und zu deiner Gegenfrage: Bei USVs werden grundsätzlich die Akkus geröstet, was auch im Interesse des Herstellers liegt (Verschleissteil). Also nicht DIE Referenz für richtiges laden

Dass es bei dir funktioniert, bestreite ich nicht. Kann ich auch garnicht Aber der nächste macht es nach und dann ist der Akku hinüber. So und jetzt höre ich auch auf zu diskutieren

Ontopic: Ich wiederhole nochmals: Du suchst nicht nach einem Batterieladegerät, sondern nach einem regelbaren Schaltnetzteil! Google nach SMPS, da findest du soooooooooooviel!
Wenn du dir das googlen sparen möchtest, hier sind die links :P :
http://schmidt-walter.fbe.fh-darmsta...smps/smps.html Übersicht über verschiedene Topologien mit ungefährer Leistungsklasse und Berechnung
http://www.sprut.de/electronic/switch/index.htm Erklärung auf verständlichem Niveau