Das dürfte dann wohl das Datenblatt von einem Schrittmotor sein, und das ist eigentlich nicht die Art Motor an die die meisten Leute spontan denken, wenn von Gleichstrom-Motoren die Rede ist.Möge mich der Blitz treffen - bei einigen Datenblättern hab ich jetzt natürlich auch den Haltemoment gefunden...
Ein Schrittmotor kann mit "normalem" Gleichstrom eigentlich auch nicht viel mehr anfangen als sein Haltemoment umzusetzen.
Mhh, ich hätte jetzt vermutet, dass man eigentlich schon jeden Gleichstrom-Motor als Generator nutzen kann.Ich meine mich zu erinnern das man nicht jeden Gleichstrommotor als Generator nutzen konnte, welche Art von Gleichstrommotor war das ?
Ob es mit jedem Gleichstrommotor Sinn macht ist natürlich eine andere Frage. Vom Wirkungsgrad her wird sich sicherlich nicht jeder Motor gleich gut als Generator eignen, deshalb bezeichnet man Motoren die zur Spannungs/Strom Erzeugunf optimiert sind vermutlich auch als Generator und nicht als Motor.
Wenn du einen Schrittmotor als Generator verwendest, erzeugt der soweit ich weiss allerdings einen Wechselstrom. (Ganz sicher bin ich mir da nicht)
Ein Drehmoment?Und was kann ich mir unter Ncm (evtl. Newton pro centimeter) vorstellen ?
"Newton" ist die Einheit für die Kraft und Meter, bzw. Centimeter die Einheit für eine Strecke.
Um ein Drehmoment von 1 Nm zu erzeugen musst du also mit der Kraft von einem Newton und einem 1 m langen Hebel z.B. die Achse deines Generators drehen.
Sind 5 Euro viel? Ich würde sagen für ein Brötchen ja, für ne ganze Bäckerei nicht.Sind da 58 viel ?
57 ist definitiv weniger. Ob es viel oder wenig ist hängt davon ab, was du damit anstellen willst.Sind da 58 viel ? Was sind da geringe Werte ?
Lesezeichen