Sry wenn ich mich Falsch ausgedrückt hab... Also ich hab den Artikel aufIch würde grob schätzen, dass die Leute von der Elektor für die besagte Ausgabe ungefähr 70 -80% des Inhalts aus dem Internet zusammengeklaubt haben. Dass du oder ihr eure Kicker schon letztes Jahr so aufgebaut habt überrascht mich daher wenig.Elektor runtergeladen und er war ganz nice (abgesehen davon, dass ich meine Testgeräte schon letztes Jahr genauso aufgebaut hab)
In dem Artikel wird aber auch begründet, warum es sinnvoll ist eine hohe Spannung zu verwenden.
Mit wenigen Wicklungen aus dickem Draht erreichst du einen hohen Strom und einen kräftigen Magneten.mir wurd gesagt, dass das aber viel besser mit einer hohen Strommstärken und wenigen Wicklungen@dicken Draht gehen soll.
Beim Kicker kommt es aber weniger auf die Kraft als auf die Beschleunigung an und ind dem Artikel wird recht gut erklärt, warum hierfür eine sehr hohe Spannung vorteilhaft ist.
Wenn du dich nicht so gerne mit den physikalischen Gesetzen von Spulen und Magnetismus auseinandersetzen möchtest, kann man die Sache auch anders angehen.
Die Leute die sich mit Roboterfussball beschäftigen sind ziemlich pfiffig, ideenreich und experimentierfreudig. Eine kurze Spule aus einem dicken Draht zu wickeln ist kein besonders kompliziertes Unterfangen. Glaubst du es hätte sich unter euch noch nicht rumgesprochen, wenn mit einer einfachen kurze Spule bessere Ergebnisse zu erzielen wären als mit den wesentlich komplizierteren Hochspannungsschaltungen?
Wenn es dir darum ging, hast du dir vielleicht eine klare Frage gedacht, aber nicht gestellt.Dein Vergleich mitm Hammer find ich eher unpassend.... Ich hab eine klarre Frage gestellt: Mir ging es darum wie ich möglichst viel Strom (vom Akku vielleicht ka) auf die Spule kriege falls die Gesetzmässigkeit stimmt.
Du hast nichts davon erwähnt, dass du einen hohen Strom durch eine Spule für einen Kicker jagen willst, kurz vorher ging es eigentlich um Motoren und dein Frage lautete, wie man einen möglichst hohen Strom aus dem Akku pressen kann.
Aus einem Akku einfach nur einen hohen Strom rauszuholen finde ich halt genauso sinnvoll wie mit einem Hammer drauf zu schlagen.
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.Vielleicht kannste mir ja per PN n paar Links zu Motoren schicken, die du als passend erachtest =)
Zu den von dir angesprochenen "Racingmotoren" findest du in Modelbauforen zum Thema RC-Automodelle unendlich viel Infos, Tipps usw.
Diese Motoren gibt es in unzähligen verschiedenen Ausführungen und Leistungsklassen.
Die Motoren sind aber recht gross und schwer, brauchen eine recht grosse Getriebeuntersetzung und mit Omniwheels bräuchtest du vermutlich mindestens 3 Stück davon, plus hochstromfähige Akkus mit ausreichend Kapazität.
In einem 2kg bot mit beschränktem Platz wirst du das nicht unterbringen.
Guck dich doch mal in Modellflieger-Foren um, speziell nach Indoor Flyern und Wettbewerben.
Die haben recht ähnliche Anforderungen an ihre Motoren wie du:
- möglichst klein, leicht und über eine kurze Zeit extrem hohe Leistung
Da werden meist Brushless-Motoren mit Lipo-Akkus verwendet und es gibt auch ne Menge Infos und Tpps wie man geeignete Motoren selber basteln, wickeln und "passend machen" kann.
Lesezeichen