0,5 A, 24 V über µC digital schalten.

Thema: 0,5 A, 24 V über µC digital schalten.

  1. EDatabaseError:

    0,5 A, 24 V über µC digital schalten.

    Moin,

    wie kann ich ohne großen Aufwand über einen µC 0,5 A 24 V schalten.

    Sowas wie Relais funktioniert nicht. -> Es muss vollkommen digital sein da eine Frequenz ausgegeben werden soll.

    Transistor ist zu schwach (IMHO)

    MOSFETs??? Optokoppler???

    gibts da ne beispielschaltung?

    Mfg
     
  2. MartinITM:
    Hio,

    mit einem 2 N 3055 kannst du 15A und 60V schalten. Finde die ganz nett.

    LG
    Martin
     
  3. EDatabaseError:
    Sieht gut aus. Muss ich bei dem was spezielles beachten mit der Ansteuerung von µC oder kann ich ihn wie ein BC547 in meine Schaltung hängen?
     
  4. Gock:
    Ne, der 2N3055 ist nicht so sehr geeignet zum Schalten, ehrlich gesagt überhaupt nicht!
    Vergiss' es!
    Weiß zwar nicht, was Du mit "Frequenz ausgeben" meinst, aber ein FET ist zum Schalten schon geeigneter, genauer: ein LogicLevelFET.
    Du brauchst: 1FET, 2 Widerstände:
    Siehe hier: https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...er=asc&start=0
    Gruß
     
  5. EDatabaseError:
    Also mit Frequenz ausgeben meine ich folgendes:

    An meinem µC Pin hab ich eine Frequenz von bspw. 92 Hz als TTL. Nun möchte ich aber das diese Frequenz einen Peak von 24 V hat und 0,5 A aushält.
    Im Prinzip das Signal verstärken.
     
  6. Gock:
    Ok, Rechtecksignal ist kein Problem, Sinus wäre was anderes.
    Vergiss nicht, dass die Gate-Source-Spannung entscheidet! Wenn Du einen Verbraucher an Source hängst, dann steigt die Sourcespannung!
    Daher hängt man den Verbraucher vor den DrainAnschluss.
    Das Problem mit dem 2N3055, MartinTim, ist, dass der Verstärkungsfaktor nur bei maox 70 liegt. D.H. Du musst 15A/70=200mA reinstecken. Die kommen aber leider nicht aus einem µC raus...
    Gruß
     
  7. franzl:
    Hi,
    also entweder du nimmst einen Logiklevel Mosfet, oder aber einen Optokoppler.
    mfg franz
     
  8. EDatabaseError:
    So und das ganze jetzt für mich als Informatiker übersetzt

    Ne Paint krizzelei würde mir schon reichen

    Danke...

    //Add : War auf den Post von Gock bezogen
     
  9. Gock:
    Na gut...
    R1 = 150Ohm
    R2 = 100kOhm
    Q1 = irl3803 (zb)
    Viel Spass
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken
     
  10. EDatabaseError:
    Suuppper dickes dankeschön!!!

    Mfg