Ich sehe es bei meinen EDV-Kunden so: der Elko kostet ihn im VK 1,50 netto, dazu Arbeitszeit, er kann mit seinem Rechner sofort weiterarbeiten. Nach Boardtausch eines Mitbewerbers passt u.U. die I/O-Karte nicht mehr weil ISA, das Windows bluescreened, alles muss neu aufgesetzt werden, Lizenzschlüssel für irgendwelche Superprogramme lassen sich nicht retten und müssen neu angefordert werden, die Maschine steht eine Woche still und der Einsatz kostet am Ende mehr.
Und das ist nicht nur bei Industrierechnern so, auch der eine oder andere Privatkunde weiss zu schätzen, dass nicht alles anders ist als zuvor.

Entwicklung: EDA-Tools sind zwar toll, aber die Ideen für ein Projekt/Produkt haben sie zum Glück noch nicht, und eine Maschine vor Ort analysieren, modifizieren, reparieren, erweitern usw können sie auch noch nicht. Dem Kunden vor Ort eine Lösung für seine Solaridee vorschlagen und dann in Hardware umsetzen klappt auch irgendwie nicht so ganz.
Also überflüssig fühle ich mich nicht, das überlasse ich meinen Exkommilitonen, die als Unterschreibingenierure in der Industrie rumsitzen und absegnen, was gerade aus China von der Palette gefallen ist.