-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Den Teufel malen Fachleute und Labertaschen gleichermaßen (Dich zähle ich zu ersteren, keine Sorge
) seit der Einführung des Mikroprozessors an die Wand, da mache ich mir nun wirklich keine Sorgen. Eigentlich dürfte es seit 20 Jahren keine analogen Regler mehr geben. Klar, die Tendenz in der Massenfertigung geht zu überdimensionierten Prozessoren, FPGAs und ähnlichem, die flexible Produkte ermöglichen, aber mit der Komplexität und Schnelligkeit wächst auch der Aufwand an Stromversorgungslösungen, und das nur als Beispiel.
Ich versuche auch kontinuierlich, im Reparaturbereich die Augen offen zu halten, da ich es nicht für abwegig halte, dass wir eine Zeit erleben werden, in der materielle Werte erhalten und nicht zugunsten einer florierenden globalisierten Weltwirtschaft tagtäglich sinnfrei vernichtet werden müssen.
Im Massenmarkt wird auf Teufel-komm-raus integriert, aber bei den Nischenlösungen, die ich bisher gesehen oder selbst realisiert habe, war Transparenz gefragt. Und da die Mehrheit den Gewinn in der Masse sieht, werde ich weiterhin die Mehrarbeit der Nische auf mich nehmen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen