Hi Karl-Heinz,

diese Erkenntnis hat sich allerorts durchgesetzt, sogar in der Hohen Politik, daher kauft man halt halbwegs fähige Leute aus dem Ausland zu. (Ironie inbegriffen)
In die Halbleiterentwicklung geht man höchstens, weil man Applikationsentwicklung in der Uni vermiest bekommt, mich interessiert es zumindest nicht und die wenigen, die bei uns Mikroelektronik vertieft haben, sind mit Sonderanträgen im x-ten Semester an ihrer Studienarbeit, weil die Diffusionsanlagen besetzt oder kaputt sind. Oder fertige Ings mit Diplomarbeit über die theoretische Feldberechung, weil in ME gerade keine Diplstelle frei war und basteln nun PWM-Steuerungen für LED-Backlights.
Ich habe das Studium mit dem Wissen, dort nichts für die Praxis zu lernen, was ich mir nicht selbst aus dem vermittelten theoretischen Wissen herleite, begonnen und froh, bald durch zu sein. Die ersten interessanten Aufträge kommen so langsam und auch wenn ich in den ersten Jahren sicher keine 50kEUR/a machen werde, glaube ich dennoch, das Richtige zu tun