Ein HC244, der pro Ausgang 50mA und gesamt 400mA liefert? Den will ich auch!

@Aileron: in der Uni lernt man was? Also ich habe in meiner Zeit dort bestimmt drei mal von Grund auf das Wohlbefinden der Elektronen im Halbleitermaterial samt aller erdenklichen theoretischen Herleitungen vorgekaut bekommen, an Schaltungstechnik war dann bei der Messschaltung für den Gleichstromverstärkungsfaktor und einer Emitterstufe mit Stromgegenkopplung Schluss. In der Berufsschule wurde in Sachen Schaltungstechnik mehr und ausführlicher gelehrt. Wie ein Transistor aussieht, welche Kenndaten er noch so hat, zB beim Einsatz als Schalter, ist in der Uni leider komplett ausgefallen, und so war es dann mit praktisch allen "konzentrierten" Bauteilen und Anwendungsschaltungen, wirklich Beachtung fand nur der theoretische Hintergrund, und was nicht durch eine Differenzialgleichung zu beschreiben war, war es nicht wert, überhaupt angesehen zu werden.