- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: RC-UNIMOG aufmotzen - mein erstes Projekt

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.07.2007
    Alter
    41
    Beiträge
    214
    OK, kleines Update:
    Da der Antriebsmotor von meinem RC-UNIMOG leider zwischen 450 mA im Leerlauf, 600 - 1500 mA bei normalem Betrieb und 2,6A bei Blockade zieht, kann ich das RN-Control mit dem L293D nicht dafür verwenden. (oder nur mit einem separaten Motortreiber über I²C)
    Da mir das RN-Control ohnehin zu teuer ist um es dauerhaft auf dem Auto zu lassen, baue ich also statt einer Ansteuerschaltung für das RN-C gleich ein komplettes Steuerboard mit einem Mega8 und L298.
    Der Schaltplan ist soweit fertig. Bei der Beschaltung der Schnittstellen habe ich versucht mich an den RN-Standard zu halten.

    Ich würde euch jetzt gerne bitten mal drüberzuschauen, ob ich was wichtiges übersehen habe.
    Vorwiderstände für die Scheinwerfer "LIGHTS" und den LDR sind absichtlich nicht auf dem Board untergebracht.

    Gesamtstatus des Projekts:
    - Schaltplan fertig
    - Platinen-Layout fertig

    - 90% aller benötigten Bauteile vorhanden, Rest bestellt
    - Steuer-Software in Bascom zu 95% fertig und größtenteils getestet
    - Programmoberfläche in VB2005 zur Steuerung des UNIMOGS per RS232 zu 98% fertig und soweit getestet

    - z.Zt. noch ohne RN-Funk


    Gruß, Cairol
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken unimog-mainboard-schaltplan.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test