-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Übrigens, habe kein Datenblatt für Deinen FET gefunden.
Eine Induktivität als Verbraucher ist eine Spule: Motor, Hubmagnet usw.
In gewissem Sinne sind FETs etwas langsamer als Transistoren. Aber das fällt bis einigen Megahertze noch nicht so ins Gewicht. Das Problem ist, dass Du einen Strom im Amperebereich brauchst, um einen FET schnell zu schalten, weil dieser eine Kapazität hat, die erst geladen werden muss. Aber im Bereich von kiloHertz ist das noch nicht tragisch. Natürlich kann Dein µC nicht besonders viel Strom liefern. Da erhöht sich die Verlustleistung sicherlich geringfügig. Aber in jedem Fall wird sie geringer sein, als bei Deiner ersten Variante mit Transistor. Und da Du ja nur mit geringer Frequenz schaltest...
Gruß
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen