-
-
Hallo s.o.
erstmal danke für deinen post 
die FETs haben eine löschdiode integriert, du meinst doch das oder? Es ist eine ohmsche last, genau genommen ein kleiner widerstand, eine glühwendel. Ich habe aber rausgefunden, dass die störsignale bereits am drain entstehen und sich das irgendwie glaub hochschaukelt. Ich habe mal just4fun einen kondensator an den DRAIN-SOURCE kanal angeschlossen und siehe da, die massiven störsignale sind weck.
ich glaube, ich habe unbeabsichtigt einen filter gebastelt, weil die source mit einem 50k widerstand auf masse liegt und jetzt auch noch ein kondensator mit ins spiel gekommen ist.
Kann mir jemand erklären, wieso das problem sich im prinzip egalisiert hat? Besten dank im voraus.
Achso, habe mir das störsignal genauer angeschaut. Es war nur während die FETs nicht gelaufen sind und es hatte eine a-periodische form (gedämpft)
Besten dank im voraus
pukie
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen