- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 77

Thema: Asuro lib einbinden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.07.2007
    Beiträge
    26
    ehenkes, das musst du mir noch einmal genauer erklären.


    Im Verzeichnis selbst musst Du nur Deine test.c haben, nix anderes!
    also ich habe die asuro. dateien wieder aus meinem workspace rausgeschmissen.


    asuro.c kommt beim Projekt dazu. Die notwendigen Header includierst Du.
    was meinst du damit genau??? ich habe nicht wirklich viel ahnung von solchen sachen, habe bis jetzt immer nur java programmiert und da gibts kein .c und .h ...
    also ich bin einfach mal unter "Header Files" gegangen und habe über "Add existing header" "asuro.h" "i2c.h" "lcd.h" "myasuro.h" "rc5.h" hinzugefügt.


    ... und mache erst mal was einfaches, z.B. Init() in main(), sonst nix, dann das einfache Programm, das ich Dir gezeigt habe.
    ich habe jetzt einfach mal dein programm reingeladen. das ist ja ansich das gleiche. main, init gibts alles drin. da bringt er jetzt nur noch den fehler:

    ../testStudio.c:5: undefined reference to `Init'

    also ich denke einfach mal, dass er die Methoden nicht findet.


    Dir fehlen in asuro.c Header. Schau mal beim Include-Verzeichnis, ob da alles stimmt. Muss exakt der Pfad von asuro.h sein!
    was du mit header meinst habe ich ja am anfang schon gefragt. der pfad müsste ansich stimmen, kannst ja in der doku nachsehen.

    der Pfad ist:"..\..\..\..\..\AsuroLib\lib\inc\" auf meinem computer liegt asuro.h auch unter "C:\AsuroLib\lib\inc".

    ich habe die doku noch mal so umgeändert, wie mein momentaner stand ist
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test