@recycle
Es ist genau wie Du sagst, mir macht es dann auch schnell keinen Spaß mehr wenn es klemmt und schleift... Daher bin ich bemüht, meine Möglichkeiten immer so gut es geht auszunutzen. Aber leider bleibt es eben doch dabei, dass man für mechanische Arbeiten eine gewisse Ausrüstung braucht. Ich denke aber, dass sich Investitionen in Werkzeug eigentlich immer auszahlen.

Also die Schrittmotoren habe ich bei Pollin für ca. 4€ / Stck. bekommen (im Blog ist der Motor auch verlinkt). Das ist zwar auch Geld, aber für einen Motor noch im Rahmen – nach meinem Geschmack. Wobei man ja dazu sagen muss, dass man insbesondere Schrittmotoren (zumindest mittelmäßige) auch gut aus alten Drucken/ Scannern/ Faxgeräten u. ä. ausbauen kann. In solchen Geräten ist überhaupt viel brauchbares Zeug. Probleme mit dem Drehmoment hatte ich übrigens nur zu Anfang, als ich die Räder direkt auf die Motorachsen geklemmt hatte. Mittlerweile ist ja noch ein Getriebe dazugekommen, seit dem hat das Vehikel genug Kraft.

@ ehenkes
Auf das Programmieren freu ich mich auch schon besonders, auch wenn ich da noch so einige Frustrationen erwarte.
Sechsbeiner? Ja, so was schwirrt mir auch schon im Kopf rum, aber da wage ich mich erst mal noch nicht dran...

Es grüßt
Malte