Nach einigem Nachdenken ist mir klar geworden, was Du meinst.Mit den Port's zum Asuro-FWD und -RWD wäre ich etwas vorsichtig. Da sind laut deinem Link mit PB5 und PB6 die EEPROM-Anschlüsse SI und SO angesproche
Der Sachverhalt ist, dass die Portdefinition zwar rein "schriftlich" in den defines verwendet werden, also
#define FWD (1 << PB5) /*!< Motor vorwaerts */
aber dieser Portpin im Programm nie angesprochen wird, da ich die Definition aus Kompatibilitätsgründen etwas "misbräuchlich" verwende.
PB5 ist nämlich nichts anderes als eine Zahl, nämlich "5" und mit der defintion ersetzt ich FWD einfach durch die Zahl "1<<5" also 0x20. Das erspart mir, für FWD irgendeine andere Zahl zu "erfinden".
Also Resume: PB5 steht zwar da, wird aber nicht angesprochen.
Gruß,
stochri
Lesezeichen