firefox tot, alles wegich habe keine Lust alles noch mal neu zu schreiben, deswegen die kurzfassung:
Dein Schaltplan ist nicht leserlich und unvollständig. Deswegen hat auch kaum einer Lust dir zu antworten. Mach's nochmal neu.
Produktiver:
Du hast verschiedene Möglichkeiten eine Steuerspannung für den highside switch zu erzeugen. Du brauchst grundsätzlich etwa 10V-15V über Vcc um jeden Mosfet durchsteuern zu können. Möglich sind z.B.
- Trafowicklung zusätzlich
- Bootstrapping
- Ladungspumpe / step-up
EIne Trafowicklung ist doch sehr umständlich und oft garnicht realisierbar. Wenn du eine hast, dann super. z.B. um die Kontrastspannung für das LCD zu erzeugen. Dann verwende die einfach. Meistens geht das nicht
Bootstrapping lädt im off-Teil einen Kondensator (Bootstrapp-kondensator) und entlädt ihn in das Gate im on-Teil des Zyklus. Der Bootstrap-Kondensator sollte ungefähr 60* so groß sein wie die Gatekapazität. Bei extremen Dutycycles, d.h. <4%, >97% reicht die Zeit zum Laden des Kondensators nicht aus und das System funktioniert nicht. Je nach Anwendung (z.B. BLDC) kann es trotzdem sinnvoll sein.
Ladungspumpe oder step-up haben den Nachteil im Teillastbetrieb nicht. Dafür braucht man mehr Bauteile. step-up hat natürlich das henne-ei problem, aber für größere Treiberströme braucht man das wohl. Weil ich selber das alles nicht verstehe hier einmal ein Bild
Bild hier
Das ist ein Ausschnitt aus dem angehängten Datenblatt. Es wird mit dem ne555 eine floatende Spannung erzeugt. Wichtig ist, dass diese auch wirklich floatet und nicht gegenüber GND ist. Sonst zerschiest man sich das Gate!
Ich persönlich präferiere die letzte Möglichkeit. Wenn du eine Antwort gefunden hast, dann erleuchte michIch habe nämlich ein ganz ähnliches Problem in dem Thread https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=32750 .
Lesezeichen